Zigarettenpackung mit Blumen drin

Mythen & Fakten: Zigaretten – Was Sie wirklich wissen sollten

Viele Menschen lassen sich von Mythen ĂŒber Zigaretten zum Rauchen ermutigen. Immerhin sind „ein paar Zigaretten nicht so schĂ€dlich“ und es gibt „Vorteile“, wie die „Beruhigung der Nerven“. Im heutigen Beitrag schauen wir uns sieben hartnĂ€ckige Mythen ĂŒbers Rauchen an und reden ĂŒber die Fakten.

Mythos 1: „Leichte Zigaretten sind weniger schĂ€dlich“

Fakt ist, dass ZusĂ€tze wie „light“, „mild“ und Ähnliches vielen Konsumenten eine geringere gesundheitliche Belastung suggerieren. Aus diesem Grund ziehen viele Raucher eben diese Light-Zigaretten vor. Allerdings bleibt die Gesundheitsgefahr in den meisten FĂ€llen bestehen – die Light-Produkte sind also ebenso schĂ€dlich wie „normale“ Zigaretten.

Mann raucht Zigaretten

Mythos 2: „Nur langjĂ€hriges Rauchen schadet der Gesundheit“

Fakt ist, dass bereits ein paar wenige Zigaretten tĂ€glich das Risiko fĂŒr Herz-Kreislauf-Erkrankungen erhöhen. Das liegt daran, dass auch kurzfristiges Rauchen die GefĂ€ĂŸe schĂ€digt und sich negativ auf Lungen und Atemwege auswirkt. Es gibt daher keine „gesunde“ Dosis, wenn es ums Rauchen geht – auch Gelegenheitsraucher schaden ihrer Gesundheit.

Mythos 3: „Rauchen entspannt“

Fakt ist, dass das in der Zigarette enthaltene Nikotin unser Belohnungssystem aktiviert, was viele (kurzfristig) als entspannend empfinden. Doch ganz nebenbei erhöht das Nikotin den Blutdruck, der Puls wird schneller und es werden Stresshormone ausgeschĂŒttet. Die richtige Entspannung folgt eigentlich erst, wenn die Entzugssymptome nachlassen. Die meisten greifen dann bereits zur nĂ€chsten Zigarette und der Teufelskreis beginnt von vorn.

Mythos 4: „Rauchen schadet nur der Lunge“

Fakt ist, dass Rauchen sich auf den ganzen Körper auswirken kann, beispielsweise auf das Herz, die GefĂ€ĂŸe, die Haut und sogar unsere Fortpflanzung. Des Weiteren erhöht das Zigarettenrauchen das Risiko fĂŒr andere Krankheiten, darunter einige Krebsarten und SchlaganfĂ€lle. Die Lunge leidet unter dem Konsum zwar an erster Stelle, aber auch andere Organe bleiben nicht verschont.

Mythos 5: „Rauchen macht nur Ă€ltere Menschen krank“

Fakt ist, dass auch junge Raucher hĂ€ufig mit Atemproblemen und Leistungsabfall zu kĂ€mpfen haben. Viele SchĂ€digungen beginnen dabei mit der ersten Zigarette, weshalb ein möglichst frĂŒhes Aufhören immer gesundheitliche Vorteile mit sich bringt, in jedem Alter.

Mythos 6: „E-Zigaretten sind eine gesunde Alternative“

Fakt ist, dass E-Zigaretten zwar oft als weniger schÀdlich angepriesen werden, die Langzeitwirkungen aber noch nicht ausreichend erforscht sind. Die Liquids enthalten oft Nikotin und andere reizende Stoffe, deren Langzeitwirkungen auf die Atemwege wir noch nicht kennen.

Arzt verweigert ein Vape

Mythos 7: „Nach so vielen Jahren lohnt sich ein Rauchstopp nicht mehr“

Fakt ist, dass es sich immer und in jedem Alter lohnt, mit dem Rauchen aufzuhören, denn:

  • – Schon nach wenigen Tagen verbessern sich Kreislauf, Sauerstoffaufnahme und Geruchssinn.
  • – Nach einigen Monaten sinkt das Herzinfarkt-Risiko.
  • – Nach ein paar Jahren das Krebsrisiko.

Auch im höheren Alter kann der Rauchstopp Ihre LebensqualitÀt nachhaltig erhöhen.

Fazit: Zigaretten sind ein Risiko fĂŒr die Gesundheit

Zigaretten sind kein harmloses Laster, sondern stellen ein umfassendes Gesundheitsrisiko fĂŒr die Lunge, die Atmung und den gesamten Körper dar. Viele Mythen halten sich zwar hartnĂ€ckig, aber die Fakten sprechen eine klare Sprache, denn jede Zigarette zĂ€hlt.