Früher war der Arzt der einzig kompetente Fachmann, der in Gesundheitsfragen aushelfen konnte. Er hat Untersuchungen durchgeführt, Diagnosen gestellt und Medikamente verordnet. Der Apotheker hat sie lediglich an die Patienten…
Hüftkopfnekrose – Was ist das?
Die Hüftkopfnekrose, auch bekannt als avaskuläre Nekrose des Hüftkopfes, ist eine Erkrankung, die durch den Untergang von Knochengewebe im Hüftkopf aufgrund einer gestörten Blutversorgung entsteht. Sie führt häufig zu starken…
Flachrücken – Ursachen, Symptome, Behandlung, Forschung
Der Flachrücken, auch bekannt als Flatback-Syndrom, ist eine Wirbelsäulendeformität, bei der die natürliche S-Krümmung in der Sagittalebene abgeflacht ist. Diese Veränderung hat erhebliche Auswirkungen auf die Körperhaltung, Beweglichkeit und Lebensqualität…
Krallenzehen – Ursachen, Symptome, Behandlung und Forschung
Krallenzehen sind Zehenfehlstellungen und gehören zu den häufigsten orthopädischen Problemen, und der Krallenzeh, medizinisch als Digitus flexus bezeichnet, ist eine der bekanntesten Formen. Betroffene leiden nicht nur unter den ästhetischen…
Chondrose – Ursachen, Symptome, Diagnostik und Therapie
Die Chondrose ist eine degenerative Veränderung des Knorpelgewebes, die vor allem in den Bandscheiben, Gelenken oder Rippenknorpeln auftritt. Sie gehört zu den häufigsten orthopädischen Erkrankungen und kann ohne rechtzeitige Behandlung…
Milzerkrankungen – Eine ausführliche Übersicht
Die Milz, ein bohnenförmiges Organ im oberen linken Bauchraum, spielt eine zentrale Rolle im Immunsystem und der Blutzellregulation. Trotz ihrer Bedeutung wird sie oft als „vergessenes Organ“ bezeichnet, da viele…
Unruhige Beine – Ursachen, Symptome und Behandlung
Unruhige Beine (Restless-Legs-Syndrom )(RLS), im Deutschen auch als Syndrom der unruhigen Beine bezeichnet, ist eine häufige, aber oft wenig verstandene neurologische Störung. Betroffene erleben vor allem in der Nacht ein…
Die Bauchspeicheldrüse – Ein lebenswichtiges Organ
Die Bauchspeicheldrüse, medizinisch als Pankreas bekannt, ist ein faszinierendes und unverzichtbares Organ im menschlichen Körper. Trotz ihrer zentralen Rolle bei der Regulierung von Verdauung und Blutzuckerspiegel wird sie oft übersehen,…
Morbus Crohn – Ursachen, Symptome und Behandlung
Morbus Crohn ist eine chronisch-entzündliche Darmerkrankung (CED), die Millionen Menschen weltweit betrifft. Sie zeichnet sich durch entzündliche Prozesse im Magen-Darm-Trakt aus und kann erhebliche Auswirkungen auf die Lebensqualität der Betroffenen…
Die Verbindung zwischen körperlicher und geistiger Gesundheit
In der modernen Medizin wird zunehmend deutlich, dass körperliche und geistige Gesundheit untrennbar miteinander verbunden sind. Dieser Artikel beleuchtet, wie der Zustand unseres Körpers unser geistiges Wohlbefinden beeinflusst und umgekehrt….